
Backup-Lösung für die CAS GRUPPE AG – Mehr Sicherheit und weniger Aufwand
Die Wichtigkeit einer funktionierenden Backup-Infrastruktur ist seit einiger Zeit flächendeckend anerkannt. Der Schutz wichtiger Daten hat inzwischen Eingang in alle IT-Projekte gefunden. Die CAS GRUPPE AG baut auf ein zuverlässiges Backup – zusammen mit der a&f systems ag.
Bislang sicherte die CAS GRUPPE AG ihre Systeme und Daten auf ein lokales Backup to Disk. Dies erforderte einen manuellen Wechsel der Backup-Disks und teilweise eine externe Auslagerung. Das Jahres-Backup auf Disk wurde manuell durchgeführt. Kontrollen fanden nur sporadisch statt. Das neue Backup-Konzept sollte nicht nur zeitgemäss sein, sondern auch den aktuellen Anforderungen entsprechen. So sollte die Sicherung der Daten ständig überwacht und dokumentiert werden und dabei vollautomatisch, performant und lokal in ein Schweizer Rechenzentrum geschehen.
greenDatacenter – sicher und überwacht
Die a&f systems ag erarbeitete das neue Backup-Konzept gemäss ihrem Standard zusammen mit der CAS GRUPPE AG. Die CAS baut von nun an auf die a&f Community Cloud und damit auf das green Rechenzentrum in Zürich-West. Dank PRTG-Monitoring-Software wird das Backup vollständig und zuverlässig überwacht. Das Lokal-Backup to Disk der Systeme und Daten erfolgt performant auf einen Synology-NAS (Network Attached Storage). Mittels Backup-Housing erfolgt das Desaster-Backup in die a&f Community Cloud im greenDatacenter. Hier werden die Daten der Kunden nicht wie üblich in einem zentralen Cloud-Backup gesichert. Stattdessen erfolgt die Sicherung auf individueller und dedizierter Backup-Hardware. Der CAS GRUPPE AG stehen die Daten damit in einem Notfall wie beispielsweise einem Ausfall der lokalen Infrastruktur sehr schnell zur Verfügung. Die Verantwortlichkeiten bei der Sicherung wurden klar definiert. Zusätzlich findet mindestens einmal jährlich ein Desaster-Testing statt.
CAS GRUPPE AG
Die CAS GRUPPE AG deckt als Gesamtdienstleisterin in der Bau- und Immobilienbranche die gesamte Wertschöpfungskette in den Bereichen Planung und Management ab. Rund 50 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den vier Standorten Luzern, Altdorf, Willisau und Fribourg bringen ihr Wissen kompetenzgerecht und bereichsübergreifend in die Projekte ein.