Dreikönigstagung 2024: Ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz

Über 250 Gäste aus Medien, Politik und Wirtschaft lauschten am 10. Januar 2024 in Zürich den hochkarätigen Rednern zu Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz. Wir waren vor Ort – und geben Ihnen eine Zusammenfassung.

Dreikönigstagung 2024: Ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz

Titelbild © Oliver Rüesch, persönlich.ch

Was sich innert eines Jahres tun kann, macht die Dreikönigstagung am 10. Januar 2024 deutlich. Organisiert vom Verlegerverband SCHWEIZER MEDIEN (VSM) fand in diesem Jahr die 25. Versammlung statt. Und stand man im letzten Jahr mit ChatGPT und den anderen KI-Tools in der Branche noch ganz am Anfang, war Künstliche Intelligenz im Jahr 2024 Hauptthema der Tagung und zog sich wie ein roter Faden fast durch sämtliche Diskussionsrunden und Vorträge. Insbesondere die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz standen in einem besonderen Licht – ausgelotet von Experten, Medienwissenschaftlern und Medienmanagern. Moderiert wurde die Dreikönigstagung von Oliver Steffen.

af_systems_dreikoenigstagung_oliver-rueesch
Bild: Oliver Rüesch

af_systems_dreikoenigstagung_oliver-rueesch
Bild: Oliver Rüesch

Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken

Die Dreikönigstagung ist der traditionelle Jahresauftakt der Medienbranche. In diesem Jahr wurde das Thema KI kritisch betrachtet. Andrea Masüger, Präsident des Verlegerverbandes SCHWEIZER MEDIEN, bezog dazu klar Stellung:

«Die Gefahren für das Geschäftsmodell des Journalismus und für demokratiepolitische Schäden sind mindestens so gross, wie die Chancen, die KI den Medien bringen wird.»

Andrea Masüger, Präsident des Verlegerverbandes SCHWEIZER MEDIEN

Chancen sollten laut ihm aktiv genutzt und Risiken dafür gemindert werden. Hierfür gibt der VSM seinen Mitgliedern Handlungsempfehlungen, um KI im journalistischen Alltag verantwortungsvoll einzusetzen. Damit verbunden ist ein Appell an die globalen Techplattformen nach Schutz des geistigen Eigentums und Transparenz.

Künstliche Intelligenz – Verantwortung und Veränderung

Laut Mark Eisenegger vom Forschungsinstitut für Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög) sei die Bevölkerung gemäss einer fög-Umfrage noch skeptisch, wenn KI-Anwendungen im Journalismus genutzt werden. Er fordert deshalb einen verantwortungsvollen Umgang der Medien mit KI-Anwendungen. Andererseits müssen laut ihm auch die KI-Systeme Rücksicht auf den Journalismus nehmen. Eine Befürchtung von INMA-Forscher Greg Piechota ist die Tatsache, dass die New York Times beispielsweise 250 Beiträge pro Tag publiziert – während andere, KI-generierte Seiten täglich bis zu 1’200 Artikel veröffentlichen. Er nennt das Phänomen einen News-Markt flutenden KI-Tsunami. Dennoch zieht Piechota das Fazit, dass Medienschaffende nicht von KI-Anwendungen ersetzt werden können. In einem Beispiel müssen die Chefredaktoren mehr als die Hälfte der KI-generierten Zusammenfassungen ablehnen. Zusammenfassend hat Künstliche Intelligenz zwar zu grossen Veränderungen in Medienunternehmen weltweit geführt, der Mensch ist zum momentanen Zeitpunkt dennoch nicht ersetzt.

Künstliche Intelligenz – Medienhäuser gehen Hand in Hand

In einer angeregten Paneldiskussion sprachen die CEOs von Somedia, Ringier, Tamedia und CH Media über die aktuelle KI-Entwicklung. Alle Medienhäuser haben Arbeitsgruppen eingesetzt, um der Herausforderung der Künstlichen Intelligenz im Jahr 2024 zu begegnen. KI-Innovationen und die Unternehmenskultur standen für Thomas Kundert (Somedia), Ladina Heimgartner (Ringier Medien Schweiz), Jessica Peppel-Schulz (Tamedia) und Michael Wanner (CH Media) dabei im Fokus. Tamedia beispielsweise hat es sich zum Ziel gesetzt, jede Woche ein neues sinnstiftendes Feature basierend auf bestehenden Tools einzuführen. In einer Sache sind sich alle einig: Kooperationen miteinander sind unabdingbar. Für Peppel-Schulz ist der gemeinsame Gang der Medienbranche in die Zukunft zentral – sie erwartet, dass sich 2024 alle Medienunternehmen gemeinsam den Herausforderungen stellen.

af_systems_dreikoenigstagung_oliver-rueesch
(v.l.): Oliver Steffen (Moderator) neben Thomas Kundert (Somedia), Ladina Heimgartner (Ringier Medien Schweiz), Jessica Peppel-Schulz (Tamedia) und Michael Wanner (CH Media). Bild: Oliver Rüesch

Ihr Ansprechpartner

Dreikönigstagung 2024: Ganz im Zeichen von Künstlicher Intelligenz

Stefan Schärer

Head of Sales & Marketing, Co-Owner, Member of the Executive Board

Artikel teilen

Möchten Sie mehr zum Thema Künstliche Intelligenz erfahren? Wir zeigen Ihnen die Chancen und Risiken für Ihr Unternehmen! Kontaktieren Sie uns unverbindlich.