«a&f goes health» – IT-Lösungen für Ärzte
Seit diesem Jahr beweist sich das Kompetenzzentrum Apple-Solutions in Arztpraxen: Ein Projekt als Beispiel.
Die Ausgangslage
Frau Dr. med. Gröger, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, arbeitet seit 2015 im Teilzeitpensum in der gynäkologischen Praxis von Frau Dr. H. Oberhammer. Eine Zusammenarbeit dieser Art erfordert eine zuverlässige Praxissoftware und eine solide IT-Infrastruktur.
Die IT-Lösung für Ärzte: Apple Macintosh und siMed
Die Ärztinnen entschieden sich für die Prasixlösung siMed der Firma amétiq. Zu diesem Zeitpunkt lief die Software lediglich auf Mac. Gröger und Oberhammer zogen aus diesem Grund noch einen Apple-Integrator hinzu.
Die Installation der Infrastruktur wurde in den Betriebsurlaub der Praxis gelegt. Die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Integratoren lief reibungslos und unkompliziert. Der Zeitplan konnte eingehalten werden womit die Praxis-IT rechtzeitig betriebsbereit war.
Das Resümee
Da viele der Mitarbeiter bereits ein iPhone besassen, war der Umstieg auf und die tägliche Arbeit mit den Apple-Computern für die Praxisassistentinnen kaum ein Problem.
«Wir sind sehr zufrieden und die Arbeit auf der neuen Umgebung bereitet mir Spass. Mit Apple zu arbeiten, ist unkompliziert. Zudem sind Sie laut Expertenmeinung deutlich stabiler und virensicherer.»
Dr. med. Sabine Gröger, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Praxis Dr. H. Oberhammer, Wilisau
Durch das a&f-Monitoring-Angebot für einen Franken pro Tag müssen sich die Ärztinnen auch keine Sorgen um Server und Back-up machen.
«Solange ich nichts vernehme, läuft alles, wie es soll. Kriege ich eine Benachrichtigung, können wir gemeinsam entsprechende Massnahmen einleiten.»
Dr. med. Sabine Gröger, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Praxis Dr. H. Oberhammer, Wilisau
In der Ausgabe 6 des a&f T.I.M.E.s finden Sie ein Interview zum Projekt mit Frau Dr. med. Sabine Gröger.