
Sarganserländer – Auslagerung in die Cloud anstelle Anschaffung neuer Hardware
Aufgrund anstehenden Hardware-Erneuerungen erarbeitete die Sarganserländer Druck AG zusammen mit der a&f eine vorausschauende ICT-Strategie.
Die Ausgangslage
Der Sarganserländer ist eine Regionalzeitung und eine der ältesten noch erscheinenden Zeitungen der Schweiz. Die erste Ausgabe des Sarganserländers wurde bereits 1873 veröffentlicht. Mit einer Auflage von 9'202 Exemplaren versorgt er werktäglich die Bewohner des Sarganserlands, die Grossauflage mit 21'053 Exemplaren erscheint jeweils dienstags. Im Jahr 2019 stand bei der Sarganserländer Druck AG die Anschaffung einer neuen Infrastruktur an – klassisch mit lokaler Server-, Storage- und Backup-Hardware. Dafür wandte sie sich an ihren langjährigen IT-Partner, die a&f systems ag.
Die Zielsetzung
Die a&f empfahl dem Medienhaus, die günstige Gelegenheit zu nutzen und die gesamte ICT-Umgebung im grossen Ganzen zu betrachten. In diesem Rahmen wurde diese analysiert und eine gemeinsame ICT-Strategie für die kommenden fünf Jahre erarbeitet.
Der Projektablauf
Je nach Projekt-Umfang empfehlen die Berater der a&f, das angestrebte Ziel jeweils in Phasen aufzuteilen. Dies garantiert sowohl dem Kunden als auch der a&f stets die volle Übersicht, Kontrolle und Kosten-Transparenz. Beim Sarganserländer wurde das Projekt in die folgenden Phasen aufgeteilt:
1. Phase: Analyse der zukünftigen Anforderungen
2. Phase: Konzept-Erarbeitung
3. Phase: Migration der Produktions-Umgebung in die Cloud
4. Phase: Abbau der lokalen Server-Systeme
5. Phase: Erneuerung und Optimierung der lokalen Infrastruktur
Hier wurde schnell klar, dass der Kunde die Komplexität der lokalen Server-Infrastruktur minimieren und zukünftig auch die Verantwortung der Produktions-Umgebung bei den Spezialisten der a&f systems ansiedeln möchte. Die Vorteile, die Produktions-Infrastruktur komplett in die a&f Cloud im green Datacenter auszulagern, überzeugten die Verantwortlichen des Sarganserländers und passten zudem hervorragend in die Unternehmensstrategie.
Als ersten Schritt analysierte die a&f unter der Hauptleitung von Philippe Lindegger die bestehenden Produktions-Workflows und -Systeme. Für die Anforderungs-Annahme arbeiteten die Spezialisten der a&f sowohl aus den Fachbereichen Cloud sowie Application Solutions eng zusammen. Gemeinsam mit der Redaktionsleitung des Sarganserländers fanden Workshops statt, aus denen die a&f ein Konzept erstellen konnte, das den Anforderungen des Kunden vollends entsprach. Der CEO der Sarganserländer Druck AG, Thomas Ambühl, präsentierte den erarbeiteten Vorschlag anschliessend im Verwaltungsrat und gab schliesslich das «Go» für die Umsetzung.
Das Fazit
Während der Projekt-Zusammenarbeit entstand zwischen der a&f und dem Sarganserländer ein freundschaftliches Verhältnis. Dank intensiver Produktions-Begleitung durch die a&f wurde im Sommer 2020 ein Meilenstein erreicht – die erste erfolgreiche Produktion des Sarganserländers fand in der Cloud statt.
Sowohl die a&f als auch die Sarganserländer Druck AG sind mit dem Resultat sehr zufrieden, das Projekt erwies sich als voller Erfolg.
Die a&f systems bedankt sich an dieser Stelle herzlich bei Thomas Ambühl und seinem Team für das entgegengebrachte Vertrauen in uns und unser Unternehmen und für die grossartige Zusammenarbeit.